
So lassen sich Handgelenkbeschwerden lösen – Handgelenkbandage und wie man sie nutzt
Die Antwort auf Beschwerden am Handgelenk sind Bandagen für eben diesen Bereich. Diese finden sich meistens im Internet oder auch in Fachgeschäften dafür. Doch beim Tragen gibt es eine ganze Reihe an Dingen, die man beachten sollte. Schließlich soll die Bandage auch etwas bringen.
Seiten wie Bandagenspezialist verkaufen Handgelenkbandage in verschiedenen Schutzstufen, die entsprechenden Schmerzgraden helfen sollen.
Wann muss die Handgelenkbandage getragen werden?
Die Bandage sollte im Idealfall nur dann getragen werden, wenn sie auch wirklich gebraucht wird. Das ist zum Beispiel dann, wenn normalerweise der Schmerz auftritt. Da die Bandage durch Druck die Schmerzen mindern soll, ist es notwendig sie in diesen Schmerzfällen zu tragen. Tritt dies beim Sport auf, so ist es nicht notwendig sie danach noch weiter zu tragen, wenn man zuhause ist und sich nicht sportlich betätigt.
Man kann sich mit Bandage genauso gut bewegen wie ohne sie, das bedeutet, dass es keine Einschränkungen gibt. Während die Hilfe ihren Job macht, kann man selbst ungehindert genau das machen, was man auch sonst macht. Und das ohne Schmerzen und mit der Gewissheit, dass die Beschwerden bald komplett weg sein werden.
Unterschiede zur Handgelenkstütze
Eine Stütze ist nicht das gleiche wie eine Bandage, auch wenn dieser Irrglauben weit verbreitet ist. Diese besteht nämlich aus unterschiedlichen Materialien, aus denen eine Bandage nicht besteht. So eignet sich eine Bandage bei mittleren bis starken Schmerzen besser und ist wesentlich stabiler und somit öfter einsetzbar.
Bezahlt wird die Bandage meist von der eigenen Krankenversicherung. Wie genau das abläuft, wird dann entweder mit der Krankenversicherung selbst abgeklärt oder beim Arzt, bei dem man auch über die Behandlung spricht. Viele Anbieter beraten zudem auch telefonisch und können Einzelheiten zum Kauf oder der Bandage generell dort dann beantworten. Diese Beratung ist meistens kostenlos und kann dafür sorgen, dass das Produkt wesentlich besser auf die eigene Hand angepasst wird.